Wein aus Furth bei Göttweig für die Bayerische Landesgartenschau

Veröffentlichungsdatum10.06.2025Lesedauer2 MinutenKategorienStartseite
Umweltminister Thorsten Glauber, Bürgermeister Wolfgang Übl, Ministerpräsident Dr. Markus Söder und der Bürgermeister von Furth im Wald Sandro Bauer

Grüner Veltliner als Geschenk an die Partnergemeinde

Ein edler Tropfen aus Furth bei Göttweig steht im Mittelpunkt einer besonderen Geste der Verbundenheit: Sechs Winzer produzieren exklusiv den offiziellen Wein für die Bayerische Landesgartenschau 2025 in Furth im Wald.

Im Rahmen der feierlichen Eröffnung der Landesgartenschau überreichte Bürgermeister Wolfgang Übl stellvertretend für die Further Winzer Großflaschen des Grünen Veltliners an Umweltminister Thorsten Glauber, den Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder sowie an Sandro Bauer, den Bürgermeister von Furth im Wald. 

Die Übergabe unterstreicht nicht nur die freundschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Partnergemeinden, sondern auch die hohe Qualität des niederösterreichischen Weins. Der Grüne Veltliner aus Furth bei Göttweig, bekannt für seine Frische, Würze und Eleganz, wird im Rahmen der Landesgartenschau an einem Weinstand sowie in der Gastronomie vor Ort ausgeschenkt und ist damit ein kulinarischer Botschafter der Region. 

Bürgermeister Wolfgang Übl mit den Winzern Lisa Tersch, Franz Magerl, Franz Aschauer, Stefan Rosenberger, Sebastian Tersch, Petra Rosenberger, Josef Dürauer, Bürgermeisterin a.D. Gudrun Berger, Marlies Hanke, Klaus Berger, Sabrina Dürauer, Franz Zederbauer sen. und Franz Zederbauer jun. vor der Weinhütte am Gelände der Bayerischen Landesgartenschau.Bürgermeister Wolfgang Übl mit den Winzern Lisa Tersch, Franz Magerl, Franz Aschauer, Stefan Rosenberger, Sebastian Tersch, Petra Rosenberger, Josef Dürauer, Bürgermeisterin a.D. Gudrun Berger, Marlies Hanke, Klaus Berger, Sabrina Dürauer, Franz Zederbauer sen. und Franz Zederbauer jun. vor der Weinhütte am Gelände der Bayerischen Landesgartenschau.

Bürgermeister Übl betonte bei der Zeremonie: „Es freut uns sehr, dass wir mit unserem Wein zur Landesgartenschau beitragen dürfen. Diese symbolische Geste steht für Freundschaft, Zusammenarbeit und gemeinsamen Genuss über Grenzen hinweg und ist der perfekte Botschafter aus Niederösterreich.“

Bereits im November wurden rund 100 Weinstöcke und 5 Marillenbäume im Wiesenpark in Furth im Wald von den Winzern aus Furth übergeben und gepflanzt.

Die Partnerschaft zwischen Furth bei Göttweig und Furth im Wald wird seit Jahren aktiv gepflegt – mit diesem Geschenk wird sie nun um eine geschmackvolle Komponente erweitert. Bei der Bayerischen Landesgartenschau in Furth im Wald werden rund 500.000 Besucher erwartet.

Bürgermeister Wolfgang Übl mit den Winzern Petra und Stefan Rosenberger, Sabrina und Josef Dürauer, Ritterin und Ritter des „Drachenstichs“, Franz Aschauer, Sebastian Tersch, Klaus Berger, Bürgermeisterin a.D. Gudrun Berger, Marlies Hanke, Franz Zederbauer sen., Lisa Tersch und Franz Zederbauer jun. im neu errichteten Eventbereich in Furth im WaldBürgermeister Wolfgang Übl mit den Winzern Petra und Stefan Rosenberger, Sabrina und Josef Dürauer, Ritterin und Ritter des „Drachenstichs“, Franz Aschauer, Sebastian Tersch, Klaus Berger, Bürgermeisterin a.D. Gudrun Berger, Marlies Hanke, Franz Zederbauer sen., Lisa Tersch und Franz Zederbauer jun. im neu errichteten Eventbereich in Furth im Wald