Wohnungen als auch Einfamilienhäuser stehen in Furth bei Göttweig den Familien zur Verfügung. Rund 3000 Personen mit Hauptwohnsitz und 500 Personen mit Nebenwohnsitz sind rund um den Göttweiger Berg angesiedelt. Als eine der räumlich kleinsten Gemeinden im Bezirk Krems erstreckt sich das Gemeindegebiet auf rund 12,37 km2 – dies ergibt im Vergleich zu anderen Gemeinden des Bezirks eine relativ hohe Besiedlungsdichte.
Furth bei Göttweig weist eine ländlich dominierte Gegend mit hervorragenden Naherholungsbereichen auf. Die im Laufe der letzten Jahrzehnte in Bauland umgewidmeten Gebiete, sind mittlerweile zum Großteil besiedelt. Um günstigen Wohnraum zu schaffen, wurde auch auf verschiedene Projekte mit Wohnbaugesellschaften gesetzt.
Durch Bauträger wie Gebau-Niobau oder der GEDESAG Krems sind im Ortsgebiet von Furth einige Wohnanlagen entstanden. Sowohl Reihenhäuser als auch verdichteter Wohnbau mit mehreren Wohneinheiten sind zu finden.
Der Flächenwidmungs- und Bebauungsplan der Marktgemeinde ist hier abrufbar. In der Legende finden Sie den Kataster, Raumplan, Bebauungsplan, Entwicklungskonzept, Gefahrenzonenplan, Wildbachverbauung und ausgewiesene Hochwasserflächen.
Für Fragen rund ums Thema Bauen steht Ihnen das Team des Bauamtes gerne zur Verfügung. Um Anliegen rund ums Wohnen (Wohnsitzmeldungen usw.) kümmert sich unser Bürgerservice.